Dieser zarte und minimalistische Opal-Verlobungsring besticht durch sein funkelndes Sieben-Stein-Design. Im Zentrum steht ein atemberaubender, 1,5 Karat schwerer, natürlicher äthiopischer Opal (8 x 6 mm Ovalschliff), der für sein lebhaftes Farbenspiel bekannt ist.
Der zentrale Opal wird von sechs funkelnden Diamanten im Brillantschliff umrahmt, die das Ensemble vervollständigen und diesem einzigartigen Schmuckstück ein subtiles Feuer verleihen.
Dieser in sorgfältiger Handarbeit aus massivem 18-karätigem Gold gefertigte Sieben-Stein-Ring eignet sich perfekt als unvergesslicher Verlobungsring, einzigartiges Geburtssteingeschenk oder wunderschöne Ergänzung für jede Schmucksammlung.
Materialien: 18 Karat Massivgold
Steine:
Mittelstein: Natürlicher äthiopischer Opal, oval geschliffen, 8 x 6 mm | Karatgewicht ca. 1,5 Karat
Seitensteine: 6 Diamanten, 1,25 mm, Rundschliff, Farbe G, Reinheit VS
Ringband: oberer Durchmesser 1,3 mm | unterer Durchmesser 1,8 mm
Verfügbare Farben:
18 Karat Gelbgold
18 Karat Roségold
18 Karat natürliches Weißgold
Informationen zu unserem 18-karätigen natürlichen Weißgold
Wir bieten Weißgold ohne Rhodiumbeschichtung an, wodurch seine natürliche Farbe voll zur Geltung kommt. Dies kann einen dezenten gelblichen oder gräulichen Schimmer erzeugen und verleiht dem Schmuckstück eine einzigartige und natürliche Optik. Da wir auf eine Rhodiumbeschichtung verzichten, entfällt das Nachbeschichten, sodass Ihr Schmuckstück seinen authentischen Charme über Jahre hinweg behält.
Danke!
NOOI
R 260 Opal
Opale für die allgemeine Pflege:
Aufprall vermeiden:
Opale können reißen oder absplittern, wenn sie fallen gelassen werden oder starken Stößen ausgesetzt sind, insbesondere wenn es sich um eine dünne Schicht handelt.
Vor Hitze schützen:
Plötzliche Temperaturwechsel können zu Haarrissen (feinen Rissen) führen. Vermeiden Sie daher das Tragen von Opalschmuck in Saunen, Whirlpools oder Umgebungen mit extremen Temperaturschwankungen.
Flüssigkeitszufuhr:
Opale enthalten Wasser, und eine längere Einwirkung sehr trockener Umgebungen kann dazu führen, dass sie Feuchtigkeit verlieren, was unter Umständen zu Rissen führen kann.
Vermeiden Sie aggressive Chemikalien:
Verwenden Sie keine aggressiven Chemikalien, Bleichmittel oder Ultraschallreiniger für Opale, da diese den Stein oder den Klebstoff beschädigen können, der die Schichten in Doubletten und Tripletten zusammenhält.
Reinigung:
Opale lassen sich vorsichtig mit warmem Seifenwasser und einem weichen Tuch oder einer Zahnbürste reinigen.
Wasserempfindlichkeit:
Doppel- und Dreifachdecken, die aus mehreren Lagen bestehen, sind besonders anfällig für Wasserschäden, da eine längere Einwirkung dazu führen kann, dass der Klebstoff, der die Lagen zusammenhält, sich verschlechtert.
Durchnässen vermeiden:
Niemals einweichen oder in Wasser tauchen, da dies zum Abbau des Klebstoffs führen kann.
Sorgfältig aufbewahren:
Zur Aufbewahrung legen Sie sie in einen gepolsterten Beutel oder einen verschlossenen Plastikbeutel mit einem angefeuchteten Wattebausch, um ein Austrocknen zu verhindern.